Bambus ist ein unerschöpflicher Rohstoff, welcher schneller wächst als jede andere Pflanzenart (bis zu einem Meter pro Tag) und weit mehr CO2 aufnimmt als herkömmliche Bäume. Dieses schnelle Wachstum hat den Vorteil, dass selbst bei großflächigem Abbau der Bambusbestand gesichert ist. Aufgrund der vielen verzweigten Wurzelausprägungen wird nie die Pflanze als Ganzes abgebaut, sondern immer nur einzelne Zweige, welche sehr schnell nachwachsen. Die widerstandsfähige Bambuspflanze benötigt außerdem keinerlei Düngemittel oder Pestizide, was für einen äußerst umweltfreundlichen Anbau spricht.
Die reine Pflanze wächst überwiegend in China, ist biologisch abbaubar und wird durch Bauern von Hand abgeschlagen. Bambus hat eine dichte Zellstruktur und ist trotz seines geringen Gewichts wahnsinnig robust. Zusätzlich ist es biegsam, verfügt über eine hohe Elastizität und ist feuchtigkeitsabsorbierend. Es enthält weder Öle noch Harze, was einer effizienten Verarbeitung deutlich zugutekommt. Der Rohstoff erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird gerade wegen seiner genialen Eigenschaften u. a. zur Herstellung von Möbelstücken, Dekorationen, Musikinstrumenten, Fahrradrahmen, sowie für Geschirr eingesetzt.